Luka Stärk hat zusammen mit seiner Teampartnerin Carolin Scholl die DISPLIB 2025 Competition zur Echtzeit-Zugdisposition  gewonnen. Ihr spezialisierter Branch-and-Bound-Algorithmus konnte die schwierigen Dispositionsprobleme lösen, viele sogar bewiesenermaßen optimal. Das Verfahren hat eine parametrisierte Komplexität von O(4^k poly(n)), wobei k die Zahl der Konflikte und n die Zahl der Operationen ist. Der internationale Wettbewerb wurde in zwei Phasen ausgetragen, bei denen jeweils im Oktober 2024 und im Februar Probleminstanzen veröffentlicht wurden. Die Gewinner wurden auf der International Conference on Optimization and Decision Science (ODS 2025) bekannt gegeben, die vom 1. bis 4. September in Mailand stattfand. Luka Stärk wird ab November im MobilityLab des Forschungscampus MODAL an dem Thema Zugdisposition forschen. Das Bild zeigt ihn bei der Übergabe des Preises, links und rechts von ihm die Vorsitzenden des wissenschaftlichen und des Organisationskomitees des Wettbewerbs, Giorgio Sartor und Bjørnar Luteberget. Herzlichen Glückwunsch!